Louis I. Kahn

amerikanischer Architekt; Werke u. a.: "Alfred Newton Richards Medical Research Building" für die Universität von Pennsylvania; Salk Institute in La Jolla/CA, Indian Institute of Management Ahmedabad in Indien; auch Lehrtätigkeit

* 20. Februar 1901 Ösel (heute Saaremaa/Estland)

† 17. März 1974 New York/NY

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 29/1974

vom 8. Juli 1974 , ergänzt um Meldungen bis KW 12/2017

Wirken

Louis I. Kahn wurde am 20. Febr. 1901 auf der Insel Ösel (Estland) geboren. Der Vater war Glasmaler, die Mutter Harfinistin. Im Jahre 1906 wanderte die Familie in die Vereinigten Staaten ein und ließ sich in Philadelphia nieder. Dort besuchte K. eine High School und außerdem die Public Industrial Art School, wo er Zeichnen, Modellieren und Schnitzen lernte. Später nahm er noch Kurse an der Fleisher Memorial Art School und im Graphic Sketch Club, wo er 1919 und 1920 bereits repräsentative Preise für seine Zeichnungen gewann.

Professor William F. Gray bestimmte ihn schon als Schüler, Architekt zu werden. Mit Stipendien konnte er die School of Fine Arts der Universität von Pennsylvanien besuchen, die er 1924 mit einem Bachelor-Grad verließ. Schon als Student arbeitete er als Zeichner für verschiedene Architektenfirmen in Philadelphia. 1923-24 hatte er schon ein Lehramt an seiner ...